| ABKÜRZET | • abkürzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ABKÜRZTE | • abkürzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. |
| ENTZÜCKE | • entzücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entzücken. • entzücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzücken. • entzücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzücken. |
| ENTZÜCKT | • entzückt Adj. Mit Lust erfüllt, begeistert. • entzückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entzücken. • entzückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzücken. |
| GEKÜRZTE | • gekürzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürzt. • gekürzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürzt. • gekürzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürzt. |
| GEZÜCKTE | • gezückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. • gezückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. • gezückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezückt. |
| KOTZÜBEL | • kotzübel Adj. Sich sehr unwohl fühlend, als ob man erbrechen müsste. |
| KÜRZESTE | • kürzeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kurz. • kürzeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kurz. • kürzeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kurz. |
| KÜRZTEST | • kürztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kürzen. • kürztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kürzen. |
| MÜNZTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKSITZ | • Rücksitz S. Hinterer Sitzplatz in einem Fahrzeug. |
| VERKÜRZT | • verkürzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkürzen. • verkürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. • verkürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. |
| VERZÜCKT | • verzückt Adj. In Verzückung versetzt. • verzückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzücken. • verzückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzücken. |
| ZUDRÜCKT | • zudrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. • zudrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. |
| ZUGSTÜCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKÜNFTE | • Zukünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Zukunft. • Zukünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Zukunft. • Zukünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Zukunft. |
| ZURÜCKTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜCKTEST | • zücktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zücken. • zücktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zücken. |