| BLÖKTET | • blöktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blöken. • blöktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blöken. |
| BÖLKTET | • bölktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bölken. • bölktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bölken. |
| KLÖNTET | • klöntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klönen. • klöntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klönen. |
| KNÖRTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÖTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖNNTET | • könntet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum des Verbs können. |
| KÖPFTET | • köpftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs köpfen. • köpftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs köpfen. |
| KÖRNTET | • körntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs körnen. • körntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs körnen. |
| KÖRTEST | • körtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kören. • körtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kören. |
| KÖTTERN | • Köttern V. Dativ Plural des Substantivs Kötter. |
| KÖTTERS | • Kötters V. Genitiv Singular des Substantivs Kötter. |
| KRÖNTET | • kröntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krönen. • kröntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krönen. |
| LÖCKTET | • löcktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löcken. • löcktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löcken. |
| WÖLKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |