| ALKOPOP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| APOKOPE | • Apokope S. Philologie: Wegfall eines oder mehrerer Laute oder auch einer Silbe am Wortende; im Deutschen besonders… |
| EPISKOP | • Episkop S. Optisches Gerät zur Projektion nicht durchsichtiger Vorlagen. |
| GEKOPPT | • gekoppt Partz. Partizip Perfekt des Verbs koppen. |
| KINTOPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOPPEN | • kloppen V. Norddeutsch: schlagen. • kloppen V. Norddeutsch, reflexiv: sich schlagen, sich prügeln. |
| KLOPPET | • kloppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kloppen. |
| KLOPPST | • kloppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. |
| KLOPPTE | • kloppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. • kloppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. • kloppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. |
| KNOPPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPPELE | • koppele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • koppele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • koppele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koppeln. |
| KOPPELN | • koppeln V. Transitiv: etwas durch ein Seil, Gurt oder Riemen oder eine technische Vorrichtung verbinden. • koppeln V. Transitiv: etwas von etwas abhängig machen. • koppeln V. Linguistik, transitiv: zwei oder mehr Wörter durch einen oder mehrere Bindestriche verbinden. |
| KOPPELS | • Koppels V. Genitiv Singular des Substantivs Koppel. |
| KOPPELT | • koppelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • koppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • koppelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. |
| KOPPEND | • koppend Partz. Partizip Präsens des Verbs koppen. |
| KOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPPEST | • koppest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koppen. |
| KOPPTEN | • koppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppen. • koppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koppen. • koppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppen. |
| KOPPTET | • kopptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppen. • kopptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koppen. |
| PROPUSK | • Propusk S. Russisch für Ausweis, Passierschein. |