| INKUBUS | • Inkubus S. Römischer Volksglauben: ein nächtlicher Dämon. • Inkubus S. Mittelalterlicher Volksglaube: ein Teufel, der mit einer Hexe sexuell verkehrt. • Inkubus S. Medizin, ohne Plural: während des Schlafes auftretende Angstzustände, die mit Atemnot einhergehen. |
| KÄNGURU | • Känguru S. Zoologie: ein Beuteltier aus der Familie Macropodidae. |
| KEULUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUHDUNG | • Kuhdung S. Exkremente von Rindern, die zum Düngen verwendet werden. |
| KUNDTUE | • kundtue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTUN | • kundtun V. Gehoben, veraltend: etwas anderen mitteilen. |
| KUNDTUT | • kundtut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| NEUKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUKLEUS | • Nukleus S. Biologie: Zellkern. • Nukleus S. Linguistik: Silbengipfel, Silbenkern. |
| PUNKTUM | • Punktum Interj. Bildungssprachlich, veraltend: Ausruf, mit dem jemand verdeutlicht, über etwas vorher Erwähntes nicht… |
| PUNKTUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTRUNK | • Umtrunk S. Geselliger Genuss vor allem alkoholischer Getränke. |
| UNIKUMS | • Unikums V. Genitiv Singular des Substantivs Unikum. |
| UNKLUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNKRAUT | • Unkraut S. Ohne Plural: unerwünschte Pflanzen zwischen kultivierten Pflanzen. • Unkraut S. Mit Plural: Art oder einzelne Pflanze von [1]. |
| URKUNDE | • urkunde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urkunden. • urkunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs urkunden. • urkunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs urkunden. |
| ZUCKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKUNFT | • Zukunft S. Zeit, die noch kommt. • Zukunft S. Linguistik: deutsche Entsprechung zu Futur I. |