| BRÜSKEM | • brüskem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüsk. • brüskem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüsk. |
| KRÜMELE | • krümele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krümeln. • krümele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krümeln. • krümele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krümeln. |
| KRÜMELN | • krümeln V. In kleine, trockene Bestandteile (Krümel) zerfallen. • krümeln V. (Mit der Hand) von einem Stück kleine, trockene Bestandteile (Krümel) abteilen. • krümeln V. So essen, dass dabei kleine, trockene Bestandteile (Krümel) herunterfallen. |
| KRÜMELS | • Krümels V. Genitiv Singular des Substantivs Krümel. |
| KRÜMELT | • krümelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krümeln. • krümelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krümeln. • krümelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krümeln. |
| KRÜMLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMMEN | • krümmen V. Transitiv: krumm machen. • krümmen V. Reflexiv: (allmählich) krumm werden. • krümmen V. Reflexiv: eine ungerade Körperhaltung annehmen. |
| KRÜMMER | • krümmer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs krumm. |
| KRÜMMET | • krümmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krümmen. |
| KRÜMMST | • krümmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krümmen. |
| KRÜMMTE | • krümmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krümmen. • krümmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krümmen. • krümmte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs krümmen. |
| KRÜMPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜMMERE | • kümmere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kümmern. • kümmere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kümmern. • kümmere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kümmern. |
| KÜMMERN | • kümmern V. Reflexiv, mit „um“: für jemanden sorgen. • kümmern V. Sich um eine Angelegenheit Gedanken machen. • kümmern V. Reflexiv, mit „um“: eine Arbeit erledigen. |
| KÜMMERT | • kümmert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kümmern. • kümmert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kümmern. • kümmert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kümmern. |
| MANIKÜR | • manikür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. |
| ÜBERKAM | • überkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |
| ÜBERKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |