| KALKÜLE | • Kalküle V. Nominativ Plural des Substantivs Kalkül. • Kalküle V. Genitiv Plural des Substantivs Kalkül. • Kalküle V. Akkusativ Plural des Substantivs Kalkül. |
| KALKÜLS | • Kalküls V. Genitiv Singular des Substantivs Kalkül. |
| KLÜGELE | • klügele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜGELN | • klügeln V. Veraltend, intransitiv, auch transitiv: scharfsinnig, spitzfindig, oftmals zu kompliziert und konstruiert… |
| KLÜGELT | • klügelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜGLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜNGEL | • klüngel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. • Klüngel S. Meist abwertend: das Klüngeln, ein System auf Gegenseitigkeit beruhender Hilfeleistungen und Gefälligkeiten. |
| KLÜNGLE | • klüngle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. |
| KNÜLLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜLLEN | • knüllen V. Transitiv: etwas zusammendrücken, zusammenknautschen (meist für Papier, Stoff oder Ähnliches). • knüllen V. Reflexiv: sich knautschen, sich knittern. |
| KNÜLLER | • Knüller S. Etwas, oft ein Witz, das als sehr aufregend oder sehr lustig empfunden wird. |
| KNÜLLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜLLET | • knüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knüllen. |
| KNÜLLST | • knüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knüllen. |
| KNÜLLTE | • knüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. • knüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. • knüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. |
| MOLEKÜL | • Molekül S. Chemie, Physik: zwei oder mehr Atome in einem abgeschlossenen Verband, die durch eine kovalente Bindung… |
| WILLKÜR | • Willkür S. Verhaltensweise nach ausschließlich eigenen Wünschen und Interessen ohne Rücksicht auf andere. • Willkür S. Mathematik, Naturwissenschaft, Philosophie, auch allgemein bei Entscheidungen: Unbegründetheit einer… • Willkür S. Medizin: Fähigkeit, Bewegungen oder Körperfunktionen bewusst herbeizuführen. |