| ERKORT | • erkort V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkiesen. |
| ERKÖRT | • erkört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erküren. |
| ERKÜRT | • erkürt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erküren. • erkürt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erküren. • erkürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erküren. |
| KARRET | • karret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs karren. |
| KARRST | • karrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs karren. |
| KARRTE | • karrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs karren. • karrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs karren. • karrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs karren. |
| KIRRET | • kirret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kirren. |
| KIRRST | • kirrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kirren. |
| KIRRTE | • kirrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kirren. • kirrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kirren. • kirrte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs kirren. |
| KLIRRT | • klirrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klirren. • klirrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klirren. • klirrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klirren. |
| KNARRT | • knarrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knarren. • knarrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarren. • knarrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarren. |
| KNURRT | • knurrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knurren. • knurrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knurren. • knurrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knurren. |
| KRATER | • Krater S. Durch einen Meteoriteneinschlag hervorgerufene Vertiefung. • Krater S. Meist trichterförmige Vertiefung der Erdoberfläche. • Krater S. Durch Erosion hervorgerufene Vertiefung. |
| KRETER | • Kreter S. Bewohner der Insel Kreta. |
| KURORT | • Kurort S. Ort, in dem medizinische Therapien in Form von Kuren angeboten werden. |
| REKRUT | • Rekrut S. Novize oder Neuankömmling beim Militär; jemand, der den Wehrdienst aufgenommen hat. |
| REKTOR | • Rektor S. Leiter einer Schule in Deutschland (Grund-, Haupt-, Real- oder Sonderschule). • Rektor S. Leiter einer Hochschule. • Rektor S. Leiter einer kirchlichen Einrichtung. |