| KLOTZT | • klotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • klotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • klotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. |
| KNOTET | • knotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knoten. • knotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knoten. • knotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knoten. |
| KNOTZT | • knotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. • knotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. • knotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. |
| KOKETT | • kokett Adj. Darauf bedacht, anderen zu gefallen. • kokett Adj. Verführerisch. • kokett Adj. Von einem gekünstelten Verhalten geprägt. |
| KOKTET | • koktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koken. • koktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koken. |
| KOSTET | • kostet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kosen. • kostet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kosen. • kostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kosten. |
| KOTEST | • kotest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koten. • kotest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koten. |
| KOTETE | • kotete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. • kotete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koten. • kotete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. |
| KOTTEN | • Kotten S. Norddeutsch: schlichtes Gebäude, als Wohnhaus oder Werkstatt. |
| KOTTER | • Kotter S. Veraltend: einfaches, schlichtes Haus, Hütte. • Kotter S. Veraltend: Gebäude zur Unterbringung von Häftlingen. |
| KOTZET | • kotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kotzen. |
| KOTZTE | • kotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. • kotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kotzen. |
| MOKETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OKTANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OKTETT | • Oktett S. Musik: Ensemble, bestehend aus acht Spielern. • Oktett S. Musik: eine Komposition für ein Ensemble aus acht Spielern. • Oktett S. Informatik: alternative Bezeichnung für 8-Bit-Byte. |
| STOCKT | • stockt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stocken. • stockt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stocken. • stockt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stocken. |
| TRIKOT | • Trikot S. Speziell gewirkter Stoff. • Trikot S. Meist farbiges Sporthemd. |