| KIPPOT | • Kippot V. Nominativ Plural des Substantivs Kippa/Kippah. • Kippot V. Genitiv Plural des Substantivs Kippa/Kippah. • Kippot V. Dativ Plural des Substantivs Kippa/Kippah. |
| KLOPFT | • klopft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. • klopft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. • klopft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. |
| KLOPPT | • kloppt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. • kloppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. • kloppt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. |
| KNOSPT | • knospt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knospen. • knospt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knospen. |
| KOPHTA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPIST | • Kopist S. Veraltet: Schreiber, der einen vorgegebenen Text abschreibt. • Kopist S. Jemand, der Kunstwerke nachmacht. |
| KOPPET | • koppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koppen. |
| KOPPST | • koppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppen. |
| KOPPTE | • koppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppen. • koppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koppen. • koppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppen. |
| KOPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POETIK | • Poetik S. Dichtungstheorie (Theorie der Poesie), Dichtungslehre, Dichtungskritik. |
| POKERT | • pokert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pokern. • pokert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pokern. • pokert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pokern. |
| POLKET | • polket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polken. |
| POLKST | • polkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polken. |
| POLKTE | • polkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polken. • polkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polken. • polkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polken. |
| PUNKTO | • punkto Präp. Österreichisch, schweizerisch, sonst veraltet, mit Genitiv: in Hinsicht auf, mit Bezug auf. |