| AKZENT | • Akzent S. Linguistik: typische Eigenschaft der Aussprache oder des Tonfalls einer Sprache (oft die eines Fremdsprachigen… • Akzent S. Linguistik: Betonung eines Satzes, Wortes, einer Silbe oder eines Lauts. • Akzent S. Linguistik: Zeichen, das Betonungen ([2]) oder abweichende Aussprache kennzeichnet. |
| ANKOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KATZEN | • Katzen V. Nominativ Plural des Substantivs Katze. • Katzen V. Genitiv Plural des Substantivs Katze. • Katzen V. Dativ Plural des Substantivs Katze. |
| KÄTZIN | • Kätzin S. Weibliches Exemplar einer Katze, vor allem wenn das Geschlecht hervorgehoben werden soll. |
| KITZEN | • Kitzen V. Dativ Plural des Substantivs Kitz. |
| KNARZT | • knarzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knarzen. • knarzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarzen. • knarzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarzen. |
| KNORZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOTZE | • knotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. • knotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. • knotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knotzen. |
| KNOTZT | • knotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. • knotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. • knotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knotzen. |
| KOTZEN | • kotzen V. Intransitiv, auch transitiv, umgangssprachlich, derb: den Mageninhalt über den Mund entleeren. • Kotzen V. Nominativ Plural des Substantivs Kotze. • Kotzen V. Genitiv Plural des Substantivs Kotze. |
| KÖTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNZT | • kränzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränzen. • kränzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränzen. • kränzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränzen. |
| ZANKET | • zanket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zanken. |
| ZANKST | • zankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zanken. |
| ZANKTE | • zankte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zanken. • zankte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zanken. • zankte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zanken. |
| ZINKET | • zinket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zinken. |
| ZINKST | • zinkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zinken. |
| ZINKTE | • zinkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zinken. • zinkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zinken. • zinkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zinken. |
| ZUKNOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWINKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |