| KARENZ | • Karenz S. Österreich: Freistellung seitens der Firma wegen berechtigter Gründe wie Geburt, Kindererziehung oder Weiterbildung. • Karenz S. Verzicht. • Karenz S. Wartezeit/Sperrfrist bevor eine vertraglich zugesicherte Leistung erbracht wird. |
| KERZEN | • Kerzen V. Nominativ Plural des Substantivs Kerze. • Kerzen V. Genitiv Plural des Substantivs Kerze. • Kerzen V. Dativ Plural des Substantivs Kerze. |
| KNARZE | • knarze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knarzen. • knarze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarzen. • knarze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knarzen. |
| KNARZT | • knarzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knarzen. • knarzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarzen. • knarzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarzen. |
| KNORZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNORZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRANZE | • Kranze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kranz. |
| KRÄNZE | • kränze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränzen. • kränze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränzen. • kränze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränzen. |
| KRÄNZT | • kränzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränzen. • kränzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränzen. • kränzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränzen. |
| KRÄZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURZEN | • kurzen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs kurz. • kurzen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs kurz. • kurzen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs kurz. |
| KÜRZEN | • kürzen V. Transitiv: kürzer machen. • kürzen V. Mathematik: Zähler und Nenner eines Bruches durch die gleiche natürliche Zahl oder den gleichen Term teilen. • kürzen V. Verringern, vermindern. |
| ZÄNKER | • Zänker S. Jemand, der gern und häufig Streit sucht. |
| ZINKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIRKON | • Zirkon S. Ein natürlicher Edelstein (Zirkonium-Silicat), im Unterschied zum synthetischen Diamant-Ersatz Zirkonia. |