| KAPAUN | • Kapaun S. Kastrierter Hahn, der gemästet wird. • Kapaun S. Veraltet: Kastrat. |
| KUMPAN | • Kumpan S. Ein Freund oder ein Mitglied der Kompanie, der man selbst angehört. |
| KUMPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUPONS | • Kupons V. Genitiv Singular des Substantivs Kupon. • Kupons V. Nominativ Plural des Substantivs Kupon. • Kupons V. Genitiv Plural des Substantivs Kupon. |
| KUPPEN | • Kuppen V. Nominativ Plural des Substantivs Kuppe. • Kuppen V. Genitiv Plural des Substantivs Kuppe. • Kuppen V. Dativ Plural des Substantivs Kuppe. |
| PAUKEN | • pauken V. Musik: eine Pauke schlagen. • pauken V. Umgangssprachlich: intensiv und mechanisch lernen. • pauken V. Veraltet: schlagen, hieben. |
| PRUNKE | • prunke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prunken. • prunke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prunken. • prunke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prunken. |
| PRUNKS | • Prunks V. Genitiv Singular des Substantivs Prunk. |
| PRUNKT | • prunkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prunken. • prunkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prunken. • prunkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prunken. |
| PULKEN | • Pulken V. Dativ Plural des Substantivs Pulk. |
| PUNKER | • Punker S. Angehöriger der Subkultur des Punks, die bewusst die Wertvorstellungen der bürgerlichen Gesellschaft… |
| PUNKIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUNKTE | • punkte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs punkten. • punkte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs punkten. • punkte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs punkten. |
| PUNKTO | • punkto Präp. Österreichisch, schweizerisch, sonst veraltet, mit Genitiv: in Hinsicht auf, mit Bezug auf. |
| PUNKTS | • Punkts V. Genitiv Singular des Substantivs Punkt. |
| SPUKEN | • spuken V. Als Geist auf Erden wandeln und Unheil verbreiten, als Gespenst erscheinen. • spuken V. Unpersönlich: in der Form: „es spukt“: nicht mit rechten Dingen zugehen, es gibt (dort) Geister. • Spuken V. Dativ Plural des Substantivs Spuk. |