| ANKERN | • ankern V. Den Anker auswerfen. • ankern V. Mit einem Anker an einem bestimmten Ort festmachen. • Ankern V. Dativ Plural des Substantivs Anker. |
| ANKÖRN | • ankörn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. |
| ERKENN | • erkenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkennen. |
| KARNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KENNER | • Kenner S. Person, die überdurchschnittliche Kenntnisse auf einem bestimmten Sach- oder Wissensgebiet besitzt. • Kenner S. Ein Nachname/Familienname. • Kenner S. Eine Stadt im Jefferson Parish im US-amerikanischen Bundesstaat Louisiana und ein Vorort von New Orleans. |
| KERNEN | • kernen V. Sich als Innerstes/Essenz (Kern) zeigen. • kernen V. Einen Kern entfernen. • kernen V. Margarine/Butter herstellen. |
| KIRNEN | • Kirnen V. Nominativ Plural des Substantivs Kirne. • Kirnen V. Genitiv Plural des Substantivs Kirne. • Kirnen V. Dativ Plural des Substantivs Kirne. |
| KNÖREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORNEN | • Kornen V. Dativ Plural des Substantivs Korn. |
| KÖNNER | • Könner S. Jemand mit hervorragenden Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet. |
| KÖRNEN | • körnen V. Veraltet: Samen (Körner) hinwerfen, mit Körnern füttern oder locken. • körnen V. Veraltet, Landwirtschaft, über Getreide: Körner ansetzen/bilden. • körnen V. Technik: eine Oberfläche rau (körnig) machen. |
| KRANEN | • Kranen S. Regional, veraltet: Kran. • Kranen V. Dativ Plural des Substantivs Kran. |
| KRÄNEN | • Kränen V. Dativ Plural des Substantivs Kran. |
| KRONEN | • Kronen V. Nominativ Plural des Substantivs Krone. • Kronen V. Genitiv Plural des Substantivs Krone. • Kronen V. Dativ Plural des Substantivs Krone. |
| KRÖNEN | • krönen V. Jemanden durch Aufsetzen einer Krone zum König oder Kaiser machen. • krönen V. Etwas oben abschließen, schmücken. • krönen V. Etwas zu einem positiven Abschluss/Höhepunkt bringen. |
| RANKEN | • ranken V. Intransitiv oder reflexiv: an etwas entlang- oder emporwachsen; sich in Ranken um etwas winden. • ranken V. Hilfsverb haben; bildlich; Sagen ranken sich um etwas: etwas ist Objekt von Mythen und Erzählungen. • ranken V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rank. |
| RÄNKEN | • Ränken V. Dativ Plural des Substantivs Rank. |
| RENKEN | • renken V. Veraltet: mit leichten Drehungen hin- und herbewegen. • Renken S. Zoologie: Fisch aus der Gattung Coregonus. • Renken V. Nominativ Plural des Substantivs Renke. |
| RINKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |