| KEPPEL | • keppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keppeln. • keppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keppeln. |
| KEPPLE | • kepple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keppeln. • kepple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keppeln. • kepple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keppeln. |
| KIPPEL | • kippel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. • kippel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. |
| KIPPLE | • kipple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. • kipple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kippeln. • kipple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kippeln. |
| KLAPPE | • klappe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klappen. • klappe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klappen. • klappe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klappen. |
| KLAPPT | • klappt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klappen. • klappt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klappen. • klappt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klappen. |
| KLIPPE | • Klippe S. Großer, aus dem Meer ragender oder auf Höhe der Wasseroberfläche liegender Felsblock in Küstennähe. • Klippe S. Fachsprachlich (Geologie, speziell Tektonik): durch Erosion isolierter Rest einer tektonischen Decke. • Klippe S. Übertragen zu [1]: etwas, was die Verwirklichung eines Vorhabens, das Erreichen eines Ziels oder dergleichen… |
| KLIPPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOPPE | • kloppe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. • kloppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. • kloppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kloppen. |
| KLOPPT | • kloppt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. • kloppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. • kloppt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. |
| KLUPPE | • Kluppe S. Bairisch, daher in Österreich standardsprachlich: Wäscheklammer. • Kluppe S. Metallbearbeitung, Metallverarbeitung: Werkzeug zum Gewindeschneiden. • Kluppe S. Forst: Vorrichtung zum Messen des Durchmessers von Baumstämmen. |
| KOPPEL | • koppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • koppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • Koppel S. Zur Haltung von Tieren flächenmäßig abgetrennter Bereich Weideland. |
| KOPPLE | • kopple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • kopple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • kopple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koppeln. |
| KUPPEL | • kuppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kuppeln. • kuppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kuppeln. • Kuppel S. Architektur: halbkugelförmig gewölbte Überdachung. |
| KUPPLE | • kupple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kuppeln. • kupple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kuppeln. • kupple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kuppeln. |