| AKTIVEM | • aktivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aktiv. • aktivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aktiv. • Aktivem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Aktiver. |
| AKTIVUM | • Aktivum S. Wirtschaft, meist Plural: Vermögenswert, der auf der Aktivseite der Bilanz eines Unternehmens steht. • Aktivum S. Linguistik/Sprachwissenschaft, veraltet, kein Plural: ein Genus Verbi. • Aktivum S. Linguistik/Sprachwissenschaft, veraltet: Form eines Verbs, das aus der Sicht des Subjekts eine Aktion ausdrückt. |
| MOTIVIK | • Motivik S. Die Gesamtzahl aller Motive, z.B. in einem künstlerischen Werk. • Motivik S. Die Anwendung (oder Verwendung) eines Motives im Gesamtwerk eines Künstlers. |
| VAKUUMS | • Vakuums V. Genitiv Singular des Substantivs Vakuum. |
| VERKAMT | • verkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. |
| VERKÄME | • verkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. • verkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. |
| VERKÄMT | • verkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. |
| VERKOMM | • verkomm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkommen. |
| VERKRAM | • verkram V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkramen. • verkram V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkramen. |
| VERMARK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMERK | • vermerk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermerken. • Vermerk S. Allgemein: ein kurzer schriftlicher Eintrag, eine Anmerkung oder eine Notiz, die der eigenen Erinnerung… • Vermerk S. Fachspezifisch: die der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Verwaltungsvorgänge dienenden behördeninternen… |
| VOKALEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKAMT | • vorkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKÄME | • vorkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. • vorkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKÄMT | • vorkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKEIM | • vorkeim V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkeimen. |
| VORKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |