| KATTE | • katte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs katten. • katte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs katten. • katte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs katten. |
| KETTE | • kette V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ketten. • kette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ketten. • kette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ketten. |
| KITET | • kitet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kiten. • kitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiten. • kitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kiten. |
| KITTE | • kitte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kitten. • kitte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kitten. • kitte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kitten. |
| KITTS | • Kitts V. Genitiv Singular des Substantivs Kitt. |
| KOTET | • kotet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koten. • kotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koten. • kotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koten. |
| KOTZT | • kotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kotzen. • kotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotzen. • kotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotzen. |
| KRATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUTTE | • Kutte S. Umgangssprachlich: von Mönchen getragenes, langes und weites Gewand, eigentlich: Habit. • Kutte S. Ärmellose Jeansjacke mit Aufnähern, die bevorzugt in der Metal-Szene getragen wird. |
| STAKT | • stakt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs staken. • stakt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs staken. • stakt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs staken. |
| STÄKT | • stäkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stecken. |
| TAKTE | • takte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs takten. • takte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs takten. • takte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs takten. |
| TAKTS | • Takts V. Genitiv Singular des Substantivs Takt. |
| TALKT | • talkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs talken. • talkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs talken. • talkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs talken. |
| TANKT | • tankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tanken. • tankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tanken. • tankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tanken. |
| TICKT | • tickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ticken. • tickt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ticken. • tickt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ticken. |
| TRAKT | • Trakt S. Gebäudeteil, der sich in eine bestimmte Richtung "hinzieht". • Trakt S. Verallgemeinert: Gebäudeabschnitt, der aufgrund seiner Funktion eine separate Einheit darstellt. • Trakt S. Anatomischer Abschnitt, der aufgrund seiner Lokalisation oder aufgrund seiner Funktion eine separate… |
| TUNKT | • tunkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. • tunkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. • tunkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. |
| TÜRKT | • türkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs türken. • türkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs türken. • türkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs türken. |