| BRÜSK | • brüsk Adj. Eine ablehnende, unfreundliche, kurz angebundene Haltung zeigend. • brüsk Adj. Abrupt, ohne jegliche Vorwarnung handelnd. |
| DRÜCK | • drück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drücken. |
| DÜKER | • Düker S. Rohr zur Wasser- oder Abwasserleitung unter hohem Druck eines Bodeneinschnitts, der meist von Baustellen… |
| ERKÜR | • erkür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erküren. |
| KRÜGE | • Krüge V. Nominativ Plural des Substantivs Krug. • Krüge V. Genitiv Plural des Substantivs Krug. • Krüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Krug. |
| KRÜMM | • krümm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krümmen. • krümm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krümmen. |
| KÜFER | • Küfer S. Person, die beruflich Fässer und andere Holzgefäße herstellt. |
| KÜPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜREN | • küren V. Veraltet, allgemein: auswählen, eine Entscheidung für etwas treffen. • küren V. Jemandem einen Titel verleihen; eine von einer Jury vergebene Auszeichnung verleihen. • küren V. Einen Amtsträger, zum Beispiel einen Kaiser durch die Kurfürsten wählen. |
| KÜRET | • küret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs küren. |
| KÜRST | • kürst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs küren. |
| KÜRTE | • kürte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs küren. • kürte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs küren. • kürte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs küren. |
| KÜRZE | • kürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kürzen. • kürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kürzen. • kürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kürzen. |
| KÜRZT | • kürzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kürzen. • kürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kürzen. • kürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kürzen. |
| RÜCKE | • rücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rücken. • rücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rücken. • rücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rücken. |
| RÜCKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKT | • rückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rücken. • rückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rücken. • rückt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rücken. |
| TÜRKE | • türke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs türken. • türke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs türken. • türke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs türken. |
| TÜRKT | • türkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs türken. • türkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs türken. • türkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs türken. |