| KAPPA | • Kappa S. Zehnter Buchstabe des griechischen Alphabets. |
| KAPPE | • kappe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kappen. • kappe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kappen. • kappe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kappen. |
| KAPPT | • kappt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kappen. • kappt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kappen. • kappt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kappen. |
| KÄPPI | • Käppi S. Zylinderförmige Uniformmütze mit Schirm. • Käppi S. Längliche, bootsförmige Uniformmütze. • Käppi S. Umgangssprachlich: Baseballmütze oder andere kleine Kappe. |
| KIPPA | • Kippa S. Kippah. • Kippa S. Jüdische Religion: eine den Hinterkopf bedeckende, mit einer Klammer an den Haaren fixierte, flache… |
| KIPPE | • kippe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kippen. • kippe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kippen. • kippe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kippen. |
| KIPPT | • kippt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kippen. • kippt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kippen. • kippt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kippen. |
| KLAPP | • klapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klappen. |
| KLIPP | • klipp Adv. Kurzab. |
| KLOPP | • klopp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. |
| KNAPP | • knapp Adj. Gerade noch ausreichend; weniger als das, was man eigentlich braucht oder gerne hätte. • knapp Adj. Mit Zahl- oder Maßangabe: etwas kleiner als angegeben. • knapp Adj. Bei Distanzen: mit nur wenig (kleinst möglichem) Abstand. |
| KNIPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPPE | • koppe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koppen. • koppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppen. • koppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koppen. |
| KOPPT | • koppt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koppen. • koppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppen. • koppt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppen. |
| KRAPP | • Krapp S. Botanik: Färberpflanze aus der Familie der Rötegewächse, Rubia tinctorum. • Krapp S. Mundartlich, südwestdeutsch: Krähe oder Rabe. |
| KREPP | • Krepp S. Crêpe. • Krepp S. Gastronomie, französische Küche: sehr dünner Pfannkuchen. • Krepp S. Textilwesen: Stoff oder Ähnliches mit rauer Oberfläche. |
| KRUPP | • Krupp S. Medizin: Krankheit, Diphtherie. • Krupp S. Medizin: Krankheit, Pseudokrupp. • Krupp S. Familienname. |
| KUPPE | • Kuppe S. Rundes, stumpfes Ende von etwas. • Kuppe S. Berg oder Hügel mit Rundgipfel, der keine felsige Gipfelformation aufweist. |
| KUPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |