| AKNEN | • Aknen V. Nominativ Plural des Substantivs Akne. • Aknen V. Genitiv Plural des Substantivs Akne. • Aknen V. Dativ Plural des Substantivs Akne. |
| ANKEN | • Anken V. Nominativ Plural des Substantivs Anke. • Anken V. Genitiv Plural des Substantivs Anke. • Anken V. Dativ Plural des Substantivs Anke. |
| KANIN | • Kanin S. Fell von Kaninchen. |
| KANNA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANNÄ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANNE | • Kanne S. Größeres Gefäß für Flüssigkeiten. |
| KANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANON | • Kanon S. Eine Liste von wichtigen und oft als verbindlich oder grundlegend angesehenen Schriften oder Werken… • Kanon S. Religion: das Hochgebet der Eucharistiefeier. • Kanon S. Musik: mehrstimmiges Lied, bei dem jedoch die einzelnen Stimmen zeitlich versetzt sind. |
| KENNE | • kenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kennen. • kenne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kennen. • kenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kennen. |
| KENNT | • kennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kennen. • kennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kennen. • kennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kennen. |
| KINNE | • Kinne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kinn. • Kinne V. Nominativ Plural des Substantivs Kinn. • Kinne V. Genitiv Plural des Substantivs Kinn. |
| KINNS | • Kinns V. Genitiv Singular des Substantivs Kinn. |
| KNIEN | • knien V. So sitzen, dass das Körpergewicht auf den Knien ruht. • knien V. Reflexiv: sich so setzen, dass das Körpergewicht auf den Knien ruht. • Knien V. Dativ Plural des Substantivs Knie. |
| KONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖNNE | • könne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs können. • könne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs können. |
| KÖNNT | • könnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs können. |
| UNKEN | • unken V. Intransitiv, umgangssprachlich: über eine zukünftige/unbekannte Angelegenheit pessimistische Vermutungen… • Unken V. Nominativ Plural des Substantivs Unke. • Unken V. Genitiv Plural des Substantivs Unke. |