| ANBÜK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÜKEN | • büken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs backen. • büken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs backen. | 
| DÜNKE | • dünke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. | 
| DÜNKT | • dünkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. • dünkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. | 
| KNÜLL | • knüll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knüllen. | 
| KNÜPF | • knüpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knüpfen. | 
| KÜHEN | • Kühen V. Dativ Plural des Substantivs Kuh. | 
| KÜHNE | • kühne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. • kühne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. • kühne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kühn. | 
| KÜKEN | • Küken S. Frisch geschlüpfter Vogel. • Küken S. Speziell: ein frisch geschlüpftes Huhn. • Küken S. Ein Teil einer Absperr-Vorrichtung in der Chemie. | 
| KÜNDE | • künde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs künden. • künde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künden. • künde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs künden. | 
| KÜPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÜREN | • küren V. Veraltet, allgemein: auswählen, eine Entscheidung für etwas treffen. • küren V. Jemandem einen Titel verleihen; eine von einer Jury vergebene Auszeichnung verleihen. • küren V. Einen Amtsträger, zum Beispiel einen Kaiser durch die Kurfürsten wählen. | 
| NÜCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜLKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |