| BÜCK | • bück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bücken. |
| BÜKE | • büke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs backen. • büke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| BÜKT | • bükt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| DÜNK | • dünk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| KÜHE | • Kühe V. Nominativ Plural des Substantivs Kuh. • Kühe V. Genitiv Plural des Substantivs Kuh. • Kühe V. Akkusativ Plural des Substantivs Kuh. |
| KÜHL | • kühl Adj. Von geringer, meist gefühlter Temperatur. • kühl Adj. Gefühlsarm, unbeteiligt, gelassen, sexuell wenig oder nicht erregbar (von Personen). • kühl Adj. Unbeteiligt, abwartend, zurückhaltend (in der Kommunikation). |
| KÜHN | • kühn Adj. Über Personen: der Gefahr trotzend und ihr entschlossen entgegentretend. • kühn Adj. Über Handlungen, Äußerungen, Gedanken: über ein anerkanntes Maß hinausgehend, gewagt, ungesichert. • Kühn S. Kuehn. |
| KÜMO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜND | • künd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs künden. |
| KÜPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜRE | • küre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs küren. • küre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs küren. • küre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs küren. |
| KÜRT | • kürt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs küren. • kürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs küren. • kürt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs küren. |
| KÜRZ | • kürz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kürzen. |
| KÜSS | • küss V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs küssen. • küss V. In der ripuarischen Dialektgruppe die Form der 2. Person Singular Präsens Aktiv des Verbs kumme — kommen. |
| RÜCK | • rück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rücken. • rück- Kurzform zu zurück, verwendet als Bestimmungswort in Komposita. |
| SKÜS | • Sküs S. Kartenspiel: höchste Karte im Tarockspiel, die nach älteren Regeln auch eine sogenannte Sonderkarte sein kann. |
| TÜRK | • türk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs türken. • türk. Abk. Türkisch. |
| ÜLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜLKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜCK | • zück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zücken. |