| GUAJAKOLS | • Guajakols V. Genitiv Singular des Substantivs Guajakol. |
| JANUSKOPF | • Januskopf S. Kopf mit zwei Gesichtern als Symbol der Zwiespältigkeit. |
| JUKEBOXEN | • Jukeboxen V. Nominativ Plural des Substantivs Jukebox. • Jukeboxen V. Genitiv Plural des Substantivs Jukebox. • Jukeboxen V. Dativ Plural des Substantivs Jukebox. |
| JUKEBOXES | • Jukeboxes V. Nominativ Plural des Substantivs Jukebox. • Jukeboxes V. Genitiv Plural des Substantivs Jukebox. • Jukeboxes V. Dativ Plural des Substantivs Jukebox. |
| JULBOCKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUNGVOLKE | • Jungvolke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Jungvolk. |
| JUNGVOLKS | • Jungvolks V. Genitiv Singular des Substantivs Jungvolk. |
| JUNKFOODS | • Junkfoods V. Genitiv Singular des Substantivs Junkfood. |
| KILOJOULE | • Kilojoule S. Tausend Joule. |
| KOADJUTOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONJEKTUR | • Konjektur S. Literatur, Editionsphilologie: ein Verfahren der Textkritik; auf Vermutung basierende Verbesserung oder… • Konjektur S. Veraltet: Vermutung. |
| KONJUGIER | • konjugier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs konjugieren. |
| KRONJUWEL | • Kronjuwel S. Kostbares Schmuckstück, das sich im Besitz des Herrscherhauses befindet. • Kronjuwel S. Gehoben, übertragen: etwas besonders Wertvolles. • Kronjuwel S. Umgangssprachlich, im Plural, übertragen: Schambereich mit den äußeren Geschlechtsorganen beim Mann. |
| KUJONIERE | • kujoniere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kujonieren. • kujoniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kujonieren. • kujoniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kujonieren. |
| KUJONIERT | • kujoniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kujonieren. • kujoniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kujonieren. • kujoniert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kujonieren. |