| INJURIEN | • Injurien V. Nominativ Plural des Substantivs Injurie. • Injurien V. Genitiv Plural des Substantivs Injurie. • Injurien V. Dativ Plural des Substantivs Injurie. |
| JANUAREN | • Januaren V. Dativ Plural des Substantivs Januar. |
| JAPANERN | • Japanern V. Dativ Plural des Substantivs Japaner. |
| JAVANERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JENAERIN | • Jenaerin S. In Jena geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
| JENENSER | • Jenenser S. Bewohner von Jena; jemand, der in Jena geboren wurde. |
| JUNGFERN | • Jungfern V. Nominativ Plural des Substantivs Jungfer. • Jungfern V. Genitiv Plural des Substantivs Jungfer. • Jungfern V. Dativ Plural des Substantivs Jungfer. |
| JUNIOREN | • Junioren V. Nominativ Plural des Substantivs Junior. • Junioren V. Genitiv Plural des Substantivs Junior. • Junioren V. Dativ Plural des Substantivs Junior. |
| JUNIORIN | • Juniorin S. Wirtschaft: Tochter des Firmeninhabers. • Juniorin S. Sport, nur Plural: junge Sportlerin einer festgelegten Altersklasse, die je nach Sportart variiert. |
| JÜNGEREN | • jüngeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. |
| JÜNGERIN | • Jüngerin S. Religion: weibliche Person, die Anhängerin einer verehrten Person ist. |
| MAJORENN | • majorenn Adj. Veraltet: volljährig. |
| ROJENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYRJÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYRJÄNIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |