| JODELNDE | • jodelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jodelnd. • jodelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jodelnd. • jodelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jodelnd. |
| JODELTEN | • jodelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jodeln. • jodelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jodeln. • jodelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jodeln. |
| JODLERIN | • Jodlerin S. Musik: weibliche Person, die jodelt, eben in einer ganz bestimmten Weise singt. |
| JOHLENDE | • johlende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs johlend. • johlende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs johlend. • johlende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs johlend. |
| JONAGOLD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JONGLEUR | • Jongleur S. Ballkünstler. • Jongleur S. Geschicklichkeitskünstler. |
| JONGLIER | • jonglier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jonglieren. |
| JOURNALE | • Journale V. Nominativ Plural des Substantivs Journal. • Journale V. Genitiv Plural des Substantivs Journal. • Journale V. Akkusativ Plural des Substantivs Journal. |
| JOURNALS | • Journals V. Genitiv Singular des Substantivs Journal. • Journals V. Nominativ Plural des Substantivs Journal. • Journals V. Genitiv Plural des Substantivs Journal. |
| JOVIALEN | • jovialen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jovial. • jovialen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jovial. • jovialen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jovial. |
| JULMONDE | • Julmonde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Julmond. • Julmonde V. Nominativ Plural des Substantivs Julmond. • Julmonde V. Genitiv Plural des Substantivs Julmond. |
| JULMONDS | • Julmonds V. Genitiv Singular des Substantivs Julmond. |
| JUNGHOLZ | • Jungholz S. Forstwesen: junger Wald. • Jungholz S. Gemeinde, die zu Tirol (Österreich) gehört, aber praktisch komplett von deutschem Staatsgebiet umgeben… • Jungholz’ V. Genitiv Singular des Substantivs Jungholz. |
| JUNGVOLK | • Jungvolk S. Veraltend, kein Plural: Gesamtheit aller jungen Personen. • Jungvolk S. Historisch, Nationalsozialismus, kein Plural: Jugendorganisation in Deutschland und Österreich. • Jungvolk S. Neu gebildetes Bienenvolk. |
| LEVKOJEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAJOLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAJOLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAJOLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOJAÖLEN | • Sojaölen V. Dativ Plural des Substantivs Sojaöl. |
| SOLJANKA | • Soljanka S. Gastronomie: säuerliche Suppe der russischen und ukrainischen Küche. • Soljanka S. Gastronomie: Tomatensuppe mit Fleisch, Wurst und Sauerkraut als Einlage, die besonders in den ostdeutschen… |