| AUSJÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUTTJES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAUCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAULEST | • jaulest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jaulen. |
| JAUSNET | • jausnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jausnen. • jausnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jausnen. • jausnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jausnen. |
| JOGURTS | • Jogurts V. Nominativ Plural des Substantivs Jogurt. • Jogurts V. Genitiv Plural des Substantivs Jogurt. • Jogurts V. Dativ Plural des Substantivs Jogurt. |
| JUBELST | • jubelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jubeln. |
| JUCHEST | • juchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs juchen. |
| JUCKEST | • juckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jucken. |
| JULFEST | • Julfest S. Das germanische Fest der Wintersonnenwende. |
| JUMPEST | • jumpest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jumpen. |
| JUNGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUSTIER | • justier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs justieren. |
| JUXTEST | • juxtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs juxen. • juxtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs juxen. |
| SMUTJES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUBJEKT | • Subjekt S. Linguistik: Satzglied, über das im Prädikat eine Aussage gemacht wird und das mit dem Verb im Numerus kongruiert. • Subjekt S. Abwertend: Mensch. • Subjekt S. Philosophie: das handelnde Ich als Träger von Zuständen. |