| JAWORT | • Jawort S. Allgemeine Äußerung der Einwilligung. • Jawort S. Äußern der Zustimmung zur Schließung der Ehe insbesondere vonseiten der Braut. |
| HRYWNJA | • Hrywnja S. Landeswährung der Ukraine. |
| JAWORTE | • Jaworte V. Nominativ Plural des Substantivs Jawort. • Jaworte V. Genitiv Plural des Substantivs Jawort. • Jaworte V. Akkusativ Plural des Substantivs Jawort. |
| JAWORTS | • Jaworts V. Genitiv Singular des Substantivs Jawort. |
| BAJUWARE | • Bajuware S. Baiuware. • Bajuware S. Veraltet: Mitglied eines während der Völkerwanderung entstandenen Volksstamms in Bayern, Österreich und Südtirol. • Bajuware S. Scherzhaft: Bayer. |
| JAWORTEN | • Jaworten V. Dativ Plural des Substantivs Jawort. |
| JAWORTES | • Jawortes V. Genitiv Singular des Substantivs Jawort. |
| JEDWEDER | • jedweder Pron. Jeder einzelne, jeder erdenkliche. |
| JUWELIER | • Juwelier S. Beruf: jemand, der teuren Schmuck verkauft. • Juwelier S. Das Geschäft von [1]. |
| WAHLJAHR | • Wahljahr S. Jahr, in dem in einem Staat eine Wahl stattfindet. |
| BAJUWAREN | • Bajuwaren V. Genitiv Singular des Substantivs Bajuware. • Bajuwaren V. Dativ Singular des Substantivs Bajuware. • Bajuwaren V. Akkusativ Singular des Substantivs Bajuware. |
| BAJUWARIN | • Bajuwarin S. Veraltet, noch scherzhaft: Frau aus Bayern. |
| JAGDWURST | • Jagdwurst S. Gastronomie: heiß geräucherte Brühwurst aus grob zerkleinertem Fleisch, die mit Senf und Knoblauch abgeschmeckt… |
| JUWELIERE | • Juweliere V. Nominativ Plural des Substantivs Juwelier. • Juweliere V. Genitiv Plural des Substantivs Juwelier. • Juweliere V. Akkusativ Plural des Substantivs Juwelier. |
| JUWELIERS | • Juweliers V. Genitiv Singular des Substantivs Juwelier. |
| KRONJUWEL | • Kronjuwel S. Kostbares Schmuckstück, das sich im Besitz des Herrscherhauses befindet. • Kronjuwel S. Gehoben, übertragen: etwas besonders Wertvolles. • Kronjuwel S. Umgangssprachlich, im Plural, übertragen: Schambereich mit den äußeren Geschlechtsorganen beim Mann. |
| WAHLJAHRE | • Wahljahre V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wahljahr. • Wahljahre V. Nominativ Plural des Substantivs Wahljahr. • Wahljahre V. Genitiv Plural des Substantivs Wahljahr. |
| WAHLJAHRS | • Wahljahrs V. Genitiv Singular des Substantivs Wahljahr. |