| JAHREN | • Jahren V. Dativ Plural des Substantivs Jahr. | 
| JANKER | • Janker S. Süddeutsch, österreichisch: zur alpenländischen Trachtenmode gehörende gerade geschnittene, hüftlange… | 
| JANUAR | • Januar S. Gemeindeutsch, österreichisch selten: erster, 31-tägiger Monat im Kalenderjahr. | 
| JARGON | • Jargon S. Oft derb: Art und Weise des Sich-Ausdrückens bestimmter sozialer, beruflicher oder ähnlicher Gesellschaftskreise… • Jargon S. Historisch: Ostjiddisch. • Jargon S. Mineralogie: heller Zirkon. | 
| JÄGERN | • Jägern V. Dativ Plural des Substantivs Jäger. | 
| JÄHREN | • jähren V. Reflexiv: ein Jahr zurück liegen, seinen Jahrestag haben. | 
| JÄNNER | • Jänner S. Österreich, sonst seltener in Süddeutschland sowie in der Schweiz, mundartlich in Frankreich (Elsass… | 
| JENAER | • Jenaer S. Bewohner von Jena, jemand der aus Jena stammt. | 
| JOKERN | • Jokern V. Dativ Plural des Substantivs Joker. | 
| JUNGER | • junger V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. • junger V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. • junger V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. | 
| JUNIOR | • junior Adj. Als Namenszusatz: der Jüngere von zwei Personen gleichen Namens. • Junior S. Wirtschaft: Sohn des Firmeninhabers. • Junior S. Sport, nur Plural: junger Sportler einer festgelegten Altersklasse, die je nach Sportart variiert. | 
| JUNKER | • Junker S. Ursprünglich: ein junger Landadliger oder ein adliger Gutsbesitzer. • Junker S. Pejorativ: verächtliche Bezeichnung für ostelbische Gutsbesitzer mit selbstsüchtigen agrarischen Interessen. | 
| JURTEN | • Jurten V. Nominativ Plural des Substantivs Jurte. • Jurten V. Genitiv Plural des Substantivs Jurte. • Jurten V. Dativ Plural des Substantivs Jurte. | 
| JÜNGER | • jünger Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs jung. • Jünger S. Christentum: einer der zunächst zwölf Männer, die Schüler und Anhänger von Jesus waren und die später… • Jünger S. Gehoben: jemand, der von einer Sache oder einer Person überzeugt ist und dieser anhängt; jemand, der… | 
| ROJEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROJENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |