| JAULT | • jault V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jaulen. • jault V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jaulen. • jault V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jaulen. |
| JUCHT | • jucht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs juchen. • jucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs juchen. • jucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs juchen. |
| JUCKT | • juckt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jucken. • juckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jucken. • juckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jucken. |
| JUMPT | • jumpt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jumpen. • jumpt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jumpen. • jumpt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jumpen. |
| JUNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUNTA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JURTE | • Jurte S. Zerlegbares, beheizbares, leicht zu transportierendes Rundzelt der Nomaden in West- und Zentralasien… |
| JUXET | • juxet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs juxen. |
| JUXTA | • Juxta S. Finanzwesen: ein sich zumeist an der linken Seite von etwa Wertpapieren, Losen oder Ähnlichem befindliche… • juxta- Medizin, Anatomie: vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: dicht daneben liegend. |
| JUXTE | • juxte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs juxen. • juxte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs juxen. • juxte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs juxen. |
| SUJET | • Sujet S. Inhalt oder Gegenstand einer künstlerischen Darstellung. |
| SUTJE | • sutje Adv. Nord-westdeutsch: sachte, bedächtig, sanft, langsam. |
| THUJA | • Thuja S. Botanik: Gewächs/Gattung aus der Familie der Zypressengewächse, zur Ordnung der Kiefernartigen gehörend. |
| THUJE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |