| RÜSTZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEITRÜGST | • beitrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| EINRÜSTET | • einrüstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüstet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. |
| EINSTÜRMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜRZT | • einstürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. • einstürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. • einstürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. |
| EINTRÜBST | • eintrübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINTRÜGST | • eintrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| GÜTIGSTER | • gütigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. |
| HINSTÜRZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRÜGST | • hintrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| LÜSTRIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITFÜHRST | • mitführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. |
| MITTRÜGST | • mittrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| RÜSTIGSTE | • rüstigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüstig. • rüstigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüstig. • rüstigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüstig. |
| SEITENTÜR | • Seitentür S. Architektur: an einer Seite von etwas befindliche Tür. |
| STÜTZIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |