| ERZBISTUM | • Erzbistum S. Kirchlicher Verwaltungsbezirk eines Erzbischofs; Sitz/Diözese des Vorstehers einer Kirchenprovinz. | 
| HERUMSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KURZATMIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUSIZIERT | • musiziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs musizieren. • musiziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs musizieren.
 • musiziert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs musizieren.
 | 
| PUTZEIMER | • Putzeimer S. Eimer, der beim Putzen verwendet wird. | 
| RUMSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUMSITZE | • rumsitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen. • rumsitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen.
 • rumsitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen.
 | 
| RUMSITZEN | • rumsitzen V. Umgangssprachlich: untätig irgendwo länger sitzen. | 
| RUMSITZET | • rumsitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen. | 
| RUMSITZT | • rumsitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen. • rumsitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen.
 • rumsitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen.
 | 
| TRAUMZIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRUTZIGEM | • trutzigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. • trutzigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig.
 | 
| UMERZIEHT | • umerzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen.
 | 
| ZEITRAUM | • Zeitraum S. Eine abgegrenzte, abgeschlossene, genau bestimmte Zeit. | 
| ZEITRAUME | • Zeitraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zeitraum. | 
| ZEITRAUMS | • Zeitraums V. Genitiv Singular des Substantivs Zeitraum. | 
| ZEITRÄUME | • Zeiträume V. Nominativ Plural des Substantivs Zeitraum. • Zeiträume V. Genitiv Plural des Substantivs Zeitraum.
 • Zeiträume V. Akkusativ Plural des Substantivs Zeitraum.
 |