| ERZBISTUM | • Erzbistum S. Kirchlicher Verwaltungsbezirk eines Erzbischofs; Sitz/Diözese des Vorstehers einer Kirchenprovinz. |
| FRANZIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄZISMUS | • Gräzismus S. Linguistik: Entlehnung aus dem Griechischen, überwiegend aus dem Altgriechischen. |
| HERUMSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURZFILMS | • Kurzfilms V. Genitiv Singular des Substantivs Kurzfilm. |
| MUSIZIER | • musizier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs musizieren. |
| MUSIZIERE | • musiziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs musizieren. • musiziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs musizieren. • musiziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs musizieren. |
| MUSIZIERT | • musiziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs musizieren. • musiziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs musizieren. • musiziert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs musizieren. |
| RUMSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMSITZE | • rumsitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen. • rumsitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen. • rumsitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen. |
| RUMSITZEN | • rumsitzen V. Umgangssprachlich: untätig irgendwo länger sitzen. |
| RUMSITZET | • rumsitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen. |
| RUMSITZT | • rumsitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen. • rumsitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen. • rumsitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumsitzen. |
| SZENARIUM | • Szenarium S. Film, Kunst, Literatur: Entwurf der Situation, des Rahmens, in die das Geschehen des Kunstwerks eingebettet wird. • Szenarium S. Die Gesamtheit der Gegebenheiten, Umstände, in denen sich ein Geschehen abspielt. • Szenarium S. Für die Zukunft geplante oder vorgestellte Umstände. |
| ZARISMUS | • Zarismus S. Gesamtheit der Herrschafts-/Lebensverhältnisse im Zarenreich. |
| ZEITRAUMS | • Zeitraums V. Genitiv Singular des Substantivs Zeitraum. |
| ZIBORIUMS | • Ziboriums V. Genitiv Singular des Substantivs Ziborium. |