| DIMORPHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMPERATOR | • Imperator S. Kein Plural, ursprünglich: Titel von Personen, die die militärische Befehlsgewalt über ein Gebiet oder… • Imperator S. Ursprünglich: Person, die die militärische Befehlsgewalt über ein Gebiet oder einen Militärverband hat. • Imperator S. Ehrentitel des Kaisers seit Augustus. |
| IMPORTEUR | • Importeur S. Händler, der Waren aus dem Ausland einführt. |
| IMPORTIER | • importier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs importieren. |
| KOMPARIER | • komparier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs komparieren. |
| MORBIPHOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERPRIMA | • Oberprima S. Deutschland, Schweiz: letzte Klasse am Gymnasium, insgesamt Klasse 13. |
| PLURIFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORIGEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROMENIER | • promenier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs promenieren. |
| PROMISKER | • promisker V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs promisk. • promisker V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs promisk. • promisker V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs promisk. |
| PROMOVIER | • promovier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs promovieren. |
| PROPRIUM | • Proprium S. Philosophie: die identitätsbildende Eigenschaft eines Dings. • Proprium S. Psychologie: Gesamtheit der Aspekte, die die innere Einheit der Persönlichkeit ausweisen. • Proprium S. Religion, Liturgie: Gesamtheit der Elemente (Gesang oder Text) des christlichen Gottesdiensts, die entsprechend… |
| PROPRIUMS | • Propriums V. Genitiv Singular des Substantivs Proprium. |
| RAMPONIER | • ramponier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ramponieren. |
| REIMPORT | • Reimport S. Re-Import. • Reimport S. Ware, die im Exportland des Herstellers günstig erworben und durch den Käufer wieder ins Produktionsland… |
| REIMPORTE | • Reimporte V. Nominativ Plural des Substantivs Reimport. • Reimporte V. Genitiv Plural des Substantivs Reimport. • Reimporte V. Akkusativ Plural des Substantivs Reimport. |
| REIMPORTS | • Reimports V. Genitiv Singular des Substantivs Reimport. |