| EMITTENT | • Emittent S. Finanzwesen: Aussteller von Wertpapieren, die in Umlauf gebracht werden. • Emittent S. Verursacher von Umweltbelastungen wie Abgase, Lärm, Schadstoffe, schädliche Energie. |
| MITTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINMOTTET | • einmottet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmotten. • einmottet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmotten. • einmottet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmotten. |
| ENTMIETET | • entmietet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmieten. • entmietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entmieten. • entmietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entmieten. |
| ENTMISTET | • entmistet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entmisten. • entmistet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmisten. • entmistet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entmisten. |
| ENTMUTIGT | • entmutigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entmutigen. • entmutigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmutigen. • entmutigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entmutigen. |
| INTIMITÄT | • Intimität S. Kein Plural: Zustand tiefster Vertrautheit. • Intimität S. Im Plural: Vertraulichkeiten plumper Art. |
| MITHATTEN | • mithatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. • mithatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| MITHÄTTEN | • mithätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. • mithätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| MITTÄTERN | • Mittätern V. Dativ Plural des Substantivs Mittäter. |
| MITTELTEN | • mittelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. • mittelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. • mittelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. |
| REMITTENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |