| MONITUMS | • Monitums V. Genitiv Singular des Substantivs Monitum. |
| OPTIMUMS | • Optimums V. Genitiv Singular des Substantivs Optimum. |
| STIMMLOS | • stimmlos Adj. Allgemein: kaum/nicht vernehmbar. • stimmlos Adj. Linguistik: Eigenschaft eines Lautes, der ohne Schwingung der Stimmlippen (Stimmbänder) artikuliert wird. |
| ATOMISMUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIKOMMST | • beikommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beikommen. |
| EINKOMMST | • einkommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| HINKOMMST | • hinkommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. |
| HOPSNIMMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMMUNIST | • Kommunist S. Anhänger des Kommunismus. |
| MIKROTOMS | • Mikrotoms V. Genitiv Singular des Substantivs Mikrotom. |
| MITKOMMST | • mitkommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. |
| MOBILSTEM | • mobilstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mobil. • mobilstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mobil. |
| OFFSTIMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENOMMIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOMMERHIT | • Sommerhit S. Ein in einem Sommer besonders erfolgreiches Lied der Unterhaltungsmusik. |
| STIMMLOSE | • stimmlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stimmlos. • stimmlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stimmlos. • stimmlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stimmlos. |
| STIMMVOLK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUMMATION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THOMISMUS | • Thomismus S. Philosophie, Theologie: die philosophisch-theologische Lehre von Thomas von Aquin oder eine Lehre, die… |
| VORNIMMST | • vornimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. |