| LIVRIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLIERT | • verliert V. 3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs verlieren. • verliert V. 2. Person Plural Präsens Indikativ des Verbs verlieren. • verliert V. 2. Person Plural Imperativ des Verbs verlieren. |
| LAVIERTER | • lavierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laviert. • lavierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laviert. • lavierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laviert. |
| LIVRIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RELATIVER | • relativer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relativer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relativer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. |
| RETRIEVAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REVALIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REVOLTIER | • revoltier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs revoltieren. |
| TRIVIALER | • trivialer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trivial. • trivialer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trivial. • trivialer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trivial. |
| VERDRILLT | • verdrillt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdrillen. • verdrillt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdrillen. • verdrillt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrillen. |
| VERLIERET | • verlieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLIERST | • verlierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERQUIRLT | • verquirlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verquirlen. • verquirlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verquirlen. • verquirlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verquirlen. |
| VERTEILER | • Verteiler S. Person, die etwas verteilt. • Verteiler S. Wirtschaft: Person, die als Einzelhändler Waren vertreibt. • Verteiler S. Bürowesen: Vermerk der Empfänger auf einem Schriftstück, das mehrfach ausgefertigt wird und von dem… |
| VERURTEIL | • verurteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verurteilen. |
| VIRILSTER | • virilster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs viril. • virilster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs viril. • virilster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs viril. |
| VITALERER | • vitalerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vital. • vitalerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vital. • vitalerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vital. |
| VORFILTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFILTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORURTEIL | • Vorurteil S. Voreilig gebildete, oft falsche Meinung über jemanden oder etwas, das nicht auf Erfahrungen oder Wissen… |