| DILETTANT | • Dilettant S. Veraltend: jemand, der eine Tätigkeit ausübt, ohne dafür professionell ausgebildet worden zu sein. • Dilettant S. Umgangssprachlich: jemand, der eine Tätigkeit ausübt, ohne sie zu beherrschen. |
| ENTEILTET | • enteiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs enteilen. • enteiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs enteilen. |
| ENTGILTST | • entgiltst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgelten. |
| ENTGLITT | • entglitt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgleiten. • entglitt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgleiten. |
| ENTGLITTE | • entglitte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgleiten. • entglitte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgleiten. |
| LATINITÄT | • Latinität S. Schreibweise des Lateinischen, die klassisch und mustergültig ist. • Latinität S. Klassische schriftliche Quellen (Schrifttum) des Lateinischen. |
| MITTELTEN | • mittelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. • mittelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. • mittelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. |
| NATALITÄT | • Natalität S. Demografie: die Zahl der in einem bestimmten Zeitraum (in der Regel ein Kalenderjahr) lebend Geborenen… • Natalität S. Philosophie: in der Lehre vom Menschen die Tatsache des Geborenwerdens und damit zusammenhängende Eigenschaften… |
| STILETTEN | • Stiletten V. Dativ Plural des Substantivs Stilett. |
| TINGELTET | • tingeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tingeln. • tingeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tingeln. |
| TITELTEN | • titelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs titeln. • titelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs titeln. • titelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs titeln. |
| TOILETTEN | • Toiletten V. Nominativ Plural des Substantivs Toilette. • Toiletten V. Genitiv Plural des Substantivs Toilette. • Toiletten V. Dativ Plural des Substantivs Toilette. |
| TONALITÄT | • Tonalität S. Musik: die Beziehung von Klängen, Tönen und Akkorden zueinander auf der Basis eines zugrunde liegenden Tonsystems. • Tonalität S. Bildende Kunst: Eigenschaft eines Farbtons, einen speziellen Ton aus dem Farbspektrum wiederzugeben. • Tonalität S. Linguistik: die signifikante, bedeutungsrelevante Variation von Tonhöhen in einer Sprache (wie z.B… |
| TROTTELIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |