| SERVILEN | • servilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs servil. • servilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs servil. • servilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs servil. |
| SILVANER | • Silvaner S. Sylvaner. • Silvaner S. Weinbau: eine weiße Rebsorte südosteuropäischen Ursprungs (Donauraum). • Silvaner S. Weinbau: ein Wein, der aus Reben der Sorte Silvaner hergestellt ist. |
| VORLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAVIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALVIEREN | • salvieren V. Transitiv, veraltet: retten. • salvieren V. Reflexiv: sich von einem Verdacht reinigen. |
| SILVANERN | • Silvanern V. Dativ Plural des Substantivs Silvaner. |
| SILVANERS | • Silvaners V. Genitiv Singular des Substantivs Silvaner. |
| SOLVIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNIVERSAL | • universal Adj. Örtlich: überall vorkommend. • universal Adj. Funktional: vielseitig, umfassend. |
| VERLIESEN | • Verliesen V. Dativ Plural des Substantivs Verlies. |
| VERLINKST | • verlinkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlinken. |
| VERLÖBNIS | • Verlöbnis S. Gehoben: Verlobung. |
| VERSALIEN | • Versalien V. Nominativ Plural des Substantivs Versal. • Versalien V. Genitiv Plural des Substantivs Versal. • Versalien V. Dativ Plural des Substantivs Versal. |
| VIERLINGS | • Vierlings V. Genitiv Singular des Substantivs Vierling. |
| VIERTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIRILSTEN | • virilsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs viril. • virilsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs viril. • virilsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs viril. |
| VOLSKERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSIGNAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSILBEN | • Vorsilben V. Nominativ Plural des Substantivs Vorsilbe. • Vorsilben V. Genitiv Plural des Substantivs Vorsilbe. • Vorsilben V. Dativ Plural des Substantivs Vorsilbe. |