| EINDRÜCKT | • eindrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrücken. • eindrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrücken. | 
| EINRÜCKET | • einrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. | 
| EINRÜCKST | • einrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. | 
| EINRÜCKT | • einrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. • einrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. | 
| EINRÜCKTE | • einrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. • einrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. • einrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. | 
| KONFITÜRE | • Konfitüre S. Marmelade aus nur einer Fruchtsorte. | 
| KÜNFTIGER | • künftiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. • künftiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. • künftiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. | 
| KÜSTERIN | • Küsterin S. Religion: Kirchenangestellte, deren Aufgabe in der Vorbereitung von liturgischen Feiern besteht. | 
| MANIKÜRET | • maniküret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maniküren. | 
| MANIKÜRST | • manikürst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. | 
| MANIKÜRT | • manikürt Partz. Partizip Perfekt des Verbs maniküren. • manikürt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. • manikürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. | 
| MANIKÜRTE | • manikürte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs manikürt. • manikürte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs manikürt. • manikürte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs manikürt. | 
| RETIKÜLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RINDSTÜCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÜRKIN | • Türkin S. Staatsbürgerin der Türkei. • Türkin S. Angehörige des türkischen Volkes. | 
| TÜRKINNEN | • Türkinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Türkin. • Türkinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Türkin. • Türkinnen V. Dativ Plural des Substantivs Türkin. | 
| TÜRKISEN | • türkisen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkis. • türkisen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkis. • türkisen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkis. | 
| TÜRKLINKE | • Türklinke S. Griff zum Öffnen und Schließen der Tür. |