| ANKLINGEL | • anklingel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingeln. |
| ANKLINGLE | • anklingle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingeln. • anklingle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingeln. • anklingle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingeln. |
| KANAILLEN | • Kanaillen V. Nominativ Plural des Substantivs Kanaille. • Kanaillen V. Genitiv Plural des Substantivs Kanaille. • Kanaillen V. Dativ Plural des Substantivs Kanaille. |
| KANTILLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KELLNERIN | • Kellnerin S. Angestellte in der Gastronomie, deren Aufgabe die Bedienung der Gäste ist. |
| KILLENDEN | • killenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs killend. • killenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs killend. • killenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs killend. |
| KLINGELN | • klingeln V. Etwas schrillen lassen, sehr häufig die Klingel an einem Eingang. • klingeln V. Umgangssprachlich: auf etwas aufmerksam werden. • klingeln V. Unpersönlich: in den Ohren ein (zum Beispiel schmerzendes, irritierendes oder rauschendes) Nebengeräusch hören. |
| KLINGELND | • klingelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs klingeln. |
| KLINGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLINGLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNILLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNILLEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNILLSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOLLIGEN | • knolligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knollig. • knolligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knollig. • knolligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knollig. |
| SYNKLINAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |