| EINTRITT | • eintritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. • Eintritt S. Der Akt des Eintretens in ein Gebäude oder einen Raum. • Eintritt S. Das Eintreten in eine Organisation (Partei, Verein, Gemeinschaft etc.) als Mitglied. |
| HINTRITT | • hintritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| INSTITUT | • Institut S. Einrichtung mit eigener Verfassung (Konstitution), meistens eine Anstalt, die wissenschaftlichen Arbeiten… • Institut S. Umgangssprachlich: Gebäude, in dem sich [1] befindet. • Institut S. Recht: durch rechtliche Bestimmungen geschaffenes Rechtsgebilde. |
| TRINITÄT | • Trinität S. Christentum: Beschreibung Gottes, die von der Dreiheit der gleich großen Personen Vater („Gottvater“)… |
| EINRITTET | • einrittet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. • einrittet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. |
| EINRITTST | • einrittst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. |
| EINTRITTE | • Eintritte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eintritt. • Eintritte V. Nominativ Plural des Substantivs Eintritt. • Eintritte V. Genitiv Plural des Substantivs Eintritt. |
| EINTRITTS | • Eintritts V. Genitiv Singular des Substantivs Eintritt. |
| HINTRITTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRITTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IDENTITÄT | • Identität S. Eindeutige Unterscheidbarkeit einer Person oder einer Sache von einer anderen. • Identität S. Mathematik: allgemeine Gleichheit zwischen zwei Termen, die auch freie Variablen enthalten dürfen. |
| INSTITUTE | • Institute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Institut. • Institute V. Nominativ Plural des Substantivs Institut. • Institute V. Genitiv Plural des Substantivs Institut. |
| INSTITUTS | • Instituts V. Genitiv Singular des Substantivs Institut. |
| INTIMITÄT | • Intimität S. Kein Plural: Zustand tiefster Vertrautheit. • Intimität S. Im Plural: Vertraulichkeiten plumper Art. |
| INUKTITUT | • Inuktitut S. Die Sprache der Inuit, die aus mehreren Varietäten (Kalaallisut oder Grönländisch, Inupiaq) besteht. |
| LATINITÄT | • Latinität S. Schreibweise des Lateinischen, die klassisch und mustergültig ist. • Latinität S. Klassische schriftliche Quellen (Schrifttum) des Lateinischen. |
| NATIVITÄT | • Nativität S. Astrologie: Konstellation/Stand der Sterne/Gestirne im Moment der Geburt einer Person. • Nativität S. Veraltet: Geburtsstunde. |
| STATISTIN | • Statistin S. Weiblicher Statist. |
| TINTIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TITRATION | • Titration S. Chemie: Messmethode, bei der Massen durch Volumenmessungen bestimmt werden. |