| INFANTIN | • Infantin S. Titel der Thronfolgerinnen in Spanien und Portugal. | 
| SUNNITIN | • Sunnitin S. Islam: Anhängerin der die sich auf die Sunna stützende orthodoxen Hauptrichtung des Islams. | 
| ANDANTINI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRITINNEN | • Britinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Britin. • Britinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Britin. • Britinnen V. Dativ Plural des Substantivs Britin. | 
| EINNISTEN | • einnisten V. Reflexiv: ein Nest für sich machen. • einnisten V. Reflexiv: einsiedeln, ein Heim für sich machen. | 
| EINSPINNT | • einspinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. • einspinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. | 
| HINTENHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HIRTINNEN | • Hirtinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Hirtin. • Hirtinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Hirtin. • Hirtinnen V. Dativ Plural des Substantivs Hirtin. | 
| INFINITEN | • infiniten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infinit. • infiniten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infinit. • infiniten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infinit. | 
| INNENRIST | • Innenrist S. Innere (zum anderen Fuß zeigende) Seite des Fußrückens. | 
| INNIGSTEN | • innigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs innig. • innigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs innig. • innigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs innig. | 
| INTENSION | • Intension S. Innerliche Anspannung, Eifer. • Intension S. Philosophie: Begriffsinhalt. | 
| INTENTION | • Intention S. Die Absicht, etwas zu tun. | 
| INUNKTION | • Inunktion S. Medizin: Einreibung (von flüssigen, pasten- oder salbenartigen Arzneimitteln). | 
| INVENTION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NINIVITEN | • Niniviten V. Nominativ Plural des Substantivs Ninivit. • Niniviten V. Genitiv Singular des Substantivs Ninivit. • Niniviten V. Genitiv Plural des Substantivs Ninivit. | 
| NINIVITIN | • Ninivitin S. Historisch: weibliche Person aus Ninive. | 
| RINNSTEIN | • Rinnstein S. Rinne für den Abfluss neben dem Bürgersteig. • Rinnstein S. Grenzstein des Bürgersteigs zur Gosse. | 
| TRIENNIEN | • Triennien V. Nominativ Plural des Substantivs Triennium. • Triennien V. Genitiv Plural des Substantivs Triennium. • Triennien V. Dativ Plural des Substantivs Triennium. | 
| WIRTINNEN | • Wirtinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Wirtin. • Wirtinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Wirtin. • Wirtinnen V. Dativ Plural des Substantivs Wirtin. |