| MARITIM | • maritim Adj. Das Meer, die Seefahrt betreffend. |
| MARITIME | • maritime V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritime V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritime V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. |
| FREINIMMT | • freinimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| GUMMITIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMMIGRANT | • Immigrant S. Einwanderer aus einem anderen Land. |
| INTIMEREM | • intimerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs intim. • intimerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs intim. |
| MARITIMEM | • maritimem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritimem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. |
| MARITIMEN | • maritimen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritimen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritimen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. |
| MARITIMER | • maritimer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritimer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritimer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. |
| MARITIMES | • maritimes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritimes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritimes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. |
| MAXIMIERT | • maximiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs maximieren. • maximiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maximieren. • maximiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maximieren. |
| MINIERTEM | • miniertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miniert. • miniertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs miniert. |
| MINIMIERT | • minimiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs minimieren. • minimiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs minimieren. • minimiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs minimieren. |
| MINIMSTER | • minimster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs minim. • minimster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs minim. • minimster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs minim. |
| PRIMETIME | • Primetime S. Prime Time. • Primetime S. Die beste Sendezeit im Radio oder Fernsehen, wenn die höchsten Zuhörer-/Zuschauerzahlen erreicht werden können. |
| STIMMERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIMMIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIMMERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |