| ERHITZTER | • erhitzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. |
| ERZITTERE | • erzittere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. • erzittere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. • erzittere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzittern. |
| ERZITTERN | • erzittern V. Vibrierende, bebende (zitternde) Bewegung zeigen; ein Zittern zeigen. • erzittern V. Einen großen Schreck bekommen, der dazu führt, dass der Körper bebt (zittert). |
| ERZITTERT | • erzittert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. • erzittert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. • erzittert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. |
| GERITZTER | • geritzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geritzt. • geritzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geritzt. • geritzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geritzt. |
| KURZTRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REZITATOR | • Rezitator S. Jemand, der rezitiert/Texte vorträgt. |
| REZITIERT | • rezitiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs rezitieren. • rezitiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rezitieren. • rezitiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rezitieren. |
| TIERARZTE | • Tierarzte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tierarzt. |
| TIERÄRZTE | • Tierärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Tierarzt. • Tierärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Tierarzt. • Tierärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Tierarzt. |
| TROTZIGER | • trotziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzig. • trotziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzig. • trotziger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trotzig. |
| TRUTZIGER | • trutziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. • trutziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. • trutziger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. |
| ZENTRIERT | • zentriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zentrieren. • zentriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zentrieren. • zentriert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zentrieren. |
| ZERSTREIT | • zerstreit V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstreiten. |
| ZERSTRITT | • zerstritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstreiten. • zerstritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstreiten. |
| ZITIERTER | • zitierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitiert. • zitierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zitiert. |
| ZITTRIGER | • zittriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zittrig. • zittriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zittrig. • zittriger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zittrig. |