| EINPUTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTUNKET | • eintunket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. |
| EINTUNKST | • eintunkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. |
| EINTUNKTE | • eintunkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. • eintunkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. • eintunkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintunken. |
| INTUITION | • Intuition S. Psychologie: Die Fähigkeit, impulsiv und unbewusst zu entscheiden und zu handeln. |
| MATUTINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NICHTSTUN | • Nichtstun S. Verhalten ohne Aktivität. |
| NUDITÄTEN | • Nuditäten V. Nominativ Plural des Substantivs Nudität. • Nuditäten V. Genitiv Plural des Substantivs Nudität. • Nuditäten V. Dativ Plural des Substantivs Nudität. |
| NUNTIATUR | • Nuntiatur S. Amt eines Nuntius. • Nuntiatur S. Sitz oder Büro eines Nuntius. |
| NUTRIMENT | • Nutriment S. Medizin: Stoff, der roh oder zubereitet der menschlichen Ernährung (Nutrition) dient. |
| NUTRITION | • Nutrition S. Meist Singular, Medizin: Prozess der Nahrungsaufnahme mit der Umwandlung von Nährstoffen in körpereigene… |
| STUDENTIN | • Studentin S. Weibliche Person, die an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität eine Ausbildung absolviert/studiert. |
| TINKTUREN | • Tinkturen V. Nominativ Plural des Substantivs Tinktur. • Tinkturen V. Genitiv Plural des Substantivs Tinktur. • Tinkturen V. Dativ Plural des Substantivs Tinktur. |
| UMRITTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNNOTIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTÄTIGEN | • untätigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untätig. • untätigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untätig. • untätigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untätig. |