| ABPINNTEN | • abpinnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
| ANGEPINNT | • angepinnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anpinnen. |
| ANPINNEST | • anpinnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANPINNTEN | • anpinnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANPINNTET | • anpinntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANSPINNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPINNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINPENNET | • einpennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. |
| EINPENNST | • einpennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. |
| EINPENNTE | • einpennte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. • einpennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. • einpennte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpennen. |
| EINSPANNT | • einspannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspannen. • einspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspannen. • einspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| EINSPÄNNT | • einspännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| EINSPINNT | • einspinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. • einspinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| EINSPÖNNT | • einspönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| ENTSPINNE | • entspinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entspinnen. |
| ENTSPINNT | • entspinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entspinnen. • entspinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entspinnen. • entspinnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entspinnen. |
| GEPINNTEN | • gepinnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepinnt. • gepinnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepinnt. • gepinnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepinnt. |
| KOPTINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POETINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |