| AMÜSIERET | • amüsieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs amüsieren. |
| AMÜSIERST | • amüsierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs amüsieren. |
| AMÜSIERTE | • amüsierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs amüsiert. • amüsierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs amüsiert. • amüsierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs amüsiert. |
| BISTÜMERN | • Bistümern V. Dativ Plural des Substantivs Bistum. |
| EINSTÜRME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜRMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOSTÜMIER | • kostümier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kostümieren. |
| MANIKÜRST | • manikürst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. |
| MITFÜHRST | • mitführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. |
| MITTRÜGST | • mittrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| MÜRBTEIGS | • Mürbteigs V. Genitiv Singular des Substantivs Mürbteig. |
| RESÜMIERT | • resümiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs resümieren. • resümiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs resümieren. • resümiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs resümieren. |
| SILOTÜRME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜMPEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜMPERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜRMEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜRMERIN | • Stürmerin S. Sport: Offensivspielerin, deren Hauptaufgabe darin besteht, Tore zu schießen. |
| STÜRMISCH | • stürmisch Adj. Außergewöhnlich windig. • stürmisch Adj. Übertragen: besonders dynamisch, mit viel Enthusiasmus. • stürmisch Adj. Übertragen: sehr schnell, mit hohem Tempo. |
| ÜBERSTIMM | • überstimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überstimmen. • überstimm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überstimmen. |
| WEISTÜMER | • Weistümer V. Nominativ Plural des Substantivs Weistum. • Weistümer V. Genitiv Plural des Substantivs Weistum. • Weistümer V. Akkusativ Plural des Substantivs Weistum. |