| AMTSTITEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMITTELT | • bemittelt Adj. Mit finanziellen Mitteln ausgestattet, wohlhabend. • bemittelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bemitteln. |
| ERMITTELT | • ermittelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ermitteln. • ermittelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. • ermittelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. |
| GEMITTELT | • gemittelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs mitteln. |
| MITHALTET | • mithaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. • mithaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. |
| MITHÄLTST | • mithältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithalten. |
| MITTEILET | • mitteilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitteilen. |
| MITTEILST | • mitteilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitteilen. |
| MITTEILTE | • mitteilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteilen. • mitteilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteilen. • mitteilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mitteilen. |
| MITTELALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITTELGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITTELSTE | • mittelste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mittel. • mittelste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mittel. • mittelste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mittel. |
| MITTELTEN | • mittelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. • mittelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. • mittelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. |
| MITTELTET | • mitteltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. • mitteltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mitteln. |
| MOTILITÄT | • Motilität S. Medizin: Bewegungsfähigkeit des menschlichen Körpers und seiner Organe, dies aber auf unwillkürliche… • Motilität S. Biologie: Bewegungsfähigkeit von Organismen und Strukturen innerhalb einer Zelle. |
| UMTEILTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTITELST | • umtitelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtiteln. • umtitelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtiteln. |
| UMTITELTE | • umtitelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtiteln. • umtitelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtiteln. • umtitelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtiteln. |