| ARTERIELL | • arteriell Adj. Medizin: sauerstoffreich. • arteriell Adj. Medizin: (ortsbezeichnend:) sich auf eine sauerstoffreiches Blut führende Blutbahn beziehend. |
| BRILLIERT | • brilliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs brillieren. • brilliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brillieren. • brilliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brillieren. |
| GERILLTER | • gerillter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerillt. • gerillter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerillt. • gerillter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerillt. |
| GETRILLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRILLIERT | • grilliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs grillieren. • grilliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grillieren. • grilliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grillieren. |
| ILLUSTRER | • illustrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. • illustrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. • illustrer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illuster. |
| LITORALER | • litoraler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs litoral. • litoraler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs litoral. • litoraler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs litoral. |
| RITORNELL | • Ritornell S. Dichtung: der Terzine verwandte Strophenform der italienischen Volkslyrik von drei Zeilen, wobei die… • Ritornell S. Musik: Wiederholung der Anfangsstrophe bei einem Madrigal. • Ritornell S. Musik: die bei einem Madrigal den Gesang ablösenden instrumentalen Vor-, Zwischen- und Nachspiele. |
| RITUELLER | • ritueller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rituell. • ritueller V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rituell. • ritueller V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rituell. |
| ROLLIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROLLIERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROLLIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STILLERER | • stillerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs still. • stillerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs still. • stillerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs still. |
| THRILLERN | • Thrillern V. Dativ Plural des Substantivs Thriller. |
| THRILLERS | • Thrillers V. Genitiv Singular des Substantivs Thriller. |
| TRILLERND | • trillernd Partz. Partizip Präsens des Verbs trillern. |
| TRILLERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRILLERST | • trillerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trillern. • trillerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trillern. |
| TRILLERTE | • trillerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trillern. • trillerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trillern. • trillerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trillern. |
| VERDRILLT | • verdrillt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdrillen. • verdrillt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdrillen. • verdrillt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrillen. |