| Zuhause | Alle Wörter | Beginnen mit | Endet mit | AB enthalten | A & B enthalten | In Position
Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten •••••Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9
Es gibt 14 Wörter aus neun Buchstaben enthalten I, K, M, 2N und O| EINKOMMEN | • einkommen V. Geld kommt ein: in Empfang eingenommen werden. • einkommen V. Sport: ins Ziel kommen, am Ziel ankommen. • einkommen V. Gehoben: sich förmlich mit einem Antrag, einer Bitte oder Ähnlichem an jemandem (meist eine Behörde) wenden. | | ENKOMIONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | GNOMIKERN | • Gnomikern V. Dativ Plural des Substantivs Gnomiker. | | HINKOMMEN | • hinkommen V. Zu einem Ort, einer Stelle gelangen. • hinkommen V. Umgangssprachlich: stimmen, passen, zutreffen. • hinkommen V. Mit etwas auskommen. | | KOGNOMINA | • Kognomina V. Nominativ Plural des Substantivs Kognomen. • Kognomina V. Genitiv Plural des Substantivs Kognomen. • Kognomina V. Dativ Plural des Substantivs Kognomen. | | KOMMUNION | • Kommunion S. Christentum, je nach Konfession sehr verschiedene theologische Auffassungen: die eucharistischen Gaben… • Kommunion S. Kurz für: Erstkommunion. | | KOMPANIEN | • Kompanien V. Nominativ Plural des Substantivs Kompanie. • Kompanien V. Genitiv Plural des Substantivs Kompanie. • Kompanien V. Dativ Plural des Substantivs Kompanie. | | KONNUBIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | KONTINUUM | • Kontinuum S. Gehoben: etwas, das ohne Unterbrechung oder Lücke zusammenhängt. | | KONZINNEM | • konzinnem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzinn. • konzinnem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzinn. | | MITKONNTE | • mitkonnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkönnen. • mitkonnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkönnen. | | MONOKLINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | ÖKONOMIEN | • Ökonomien V. Nominativ Plural des Substantivs Ökonomie. • Ökonomien V. Genitiv Plural des Substantivs Ökonomie. • Ökonomien V. Dativ Plural des Substantivs Ökonomie. | | SYNONYMIK | • Synonymik S. Linguistik, ohne Plural: die Lehre von den Synonymen. • Synonymik S. Linguistik: Wörterbuch der Synonyme. • Synonymik S. Selten, ohne Plural: Übereinstimmung der Bedeutung verschiedener Wörter. |
Siehe diese Liste für:- Deutsch Wiktionary: 22 Wörter
- Scrabble auf Englisch: 8 Wörter
- Scrabble auf Französisch: 1 Wort
- Scrabble auf Spanisch: kein Wort
- Scrabble auf Italienisch: kein Wort
- Scrabble auf Rumänisch: kein Wort
Empfohlene Webseiten- Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
- 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.
| |