| BEITRITTS | • Beitritts V. Genitiv Singular des Substantivs Beitritt. |
| EINRITTST | • einrittst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiten. |
| EINTRITTS | • Eintritts V. Genitiv Singular des Substantivs Eintritt. |
| HINTRITTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INSTITUTE | • Institute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Institut. • Institute V. Nominativ Plural des Substantivs Institut. • Institute V. Genitiv Plural des Substantivs Institut. |
| INSTITUTS | • Instituts V. Genitiv Singular des Substantivs Institut. |
| MISSTRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITTEILST | • mitteilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitteilen. |
| STATISTIK | • Statistik S. Mathematik, ohne Plural: vergleichende zahlenmäßige Erfassung, Untersuchung und Darstellung von Tatbeständen… • Statistik S. Darstellung von statistischen Daten, beispielsweise in Tabellen, Torten-, Säulen- und Liniendiagrammen. |
| STATISTIN | • Statistin S. Weiblicher Statist. |
| STIBITZET | • stibitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. |
| STIBITZTE | • stibitzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs stibitzt. • stibitzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs stibitzt. • stibitzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs stibitzt. |
| STRITTIGE | • strittige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strittig. • strittige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strittig. • strittige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strittig. |
| TINTIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TITRIERST | • titrierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs titrieren. |
| TRISTHEIT | • Tristheit S. Eigenschaft/Verfassung, traurig oder öde zu sein, zu wirken. |